top of page
20250608-142803.JPG

DE  EN 

Menü Button

TrioMani

 Irgendwo auf der Welt 

„Irgendwo auf der Welt“ 

Eine außergewöhnliche Begegnung dreier Künstlerinnen aus verschiedenen Stilrichtungen – von Chanson und Schauspiel bis hin zur klassischen Musik.


Das TrioMani verbindet Kammermusik von Bach, Beethoven, Schubert, Brahms (u. a.) mit den leidenschaftlichen Chansons von Marlene Dietrich und Liedern der Comedian Harmonists.


Der warme Klang der Violine tritt in einen Dialog mit ausdrucksstarken Liedern – getragen vom einfühlsamen Klavierspiel entsteht so ein klangvolles Miteinander, das berührt, überrascht und nachhallt.


Das Ensemble lässt die facettenreiche Geschichte deutscher Komponisten und ihrer Werke lebendig werden – in einer ungezwungenen Atmosphäre, die an die Tradition von Musiksalons und historischen Kaffeehäusern erinnert. Begleitet wird das musikalische Erlebnis von zeitgenössischen Anekdoten, Gedichten und Erzählungen.

UNSERE PROGRAMME

Aus unserem umfangreichen Repertoire haben wir für Sie
unterschiedliche Programmvorschläge ausgearbeitet.

Gerne können wir darüber hinaus auch Ihre ganz

individuellen Vorstellungen besprechen und umsetzen.

PROGRAMM
„Marlene & HILDE"

Lieder komponiert u.a. von Friedrich Holländer
gemischt mit klassischen Miniaturen

PROGRAMM

„HarmonistS"

Weltbekannte Songs von den Comedian Harmonists

gemischt mit klassischen Miniaturen

PROGRAMM

„Mix"

Ein Treffen von zwei Welten:

Klassik meets Chansons.

Klassische Meisterwerke von z.B. Beethoven, Schubert usw.

Unsere Programm sind in der Länge flexibel

und geeignet für alle Anlässe.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 

20250411-165043.JPG
MUSIKERINNEN

Gegründet im Jahr 2025 von Katja Brandl vereint dieses Trio talentierte Profi-Musikerinnen,

die vorher bereits in verschiedenen Projekten zusammengearbeitet haben.

 

Lassen Sie sich von unserer Musik verzaubern!

Siso.jpg

​SISO HAGEN 

Gesang

Sängerin Siso Hagen - ist seit über 15 Jahren als Kulturschaffende am Ammersee und im Kreis Landsberg tätig. Neben Auftritten u.a. als Solistin mit dem Chor Modern Voices, steht sie vorwiegend als Solosängerin auf der Bühne.
Ihr Repertoire umfasst als Chanteuse Varieté-Songs und ebenso klassische Lieder.

 

Besondere Wichtigkeit schenkt sie ihren Programmen, die Musik und Literatur verbinden, wie sie auch bei der Ammerseeserenade – in der Galerie Studio Rose Schondorf – im Kurpark-schlösschen Herrsching schon häufiger unter Beweis stellte.

 

SISO HAGEN

KATJA BRANDL

Piano

Katja Brandl, Klavier, wurde in München geboren. Bereits mit 5 Jahren begann sie mit dem Musikunterricht und studierte am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Würzburg. Als Teilnehmerin und Preisträgerin trat sie bei diversen internationalen Wettbewerben in Erscheinung.

Es folgten Rundfunk- und Fernsehaufnahmen für den Bayerischen Rundfunk. Sie trat unter anderem beim Internationalen Filmfestival in Myanmar mit dem Stummfilm „Metropolis" – gespielt live an zwei Klavieren – auf.

Als Klavierpädagogin arbeitet sie online und in Präsenz in der Ammersee-Region sowie in Griechenland. Regelmäßig konzertiert Katja Brandl mit Instrumentalisten und Sängern in verschiedenen Stilrichtungen.

 

Katja.jpg
KATJA BRANDL
20250608-141429.JPG

KATALIN KERTÉSZ

Violine

Katalin Kertész, Violine, wurde in Budapest in eine Musikerfamilie geboren und studierte dort sowie in Deutschland (Detmold und Essen).

Als vielseitige Musikerin ist sie sowohl auf historischen als auch modernen Instrumenten sowie als Kammer-musikerin aktiv. In Großbritannien spielte sie u.a. mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem London Handel Orchestra, mit der Hanover Band, der Brook Street Band (mit zwei Händel-Alben bei Avie Records), der City of London Sinfonia, der Philharmonia und Ensemble Burletta. Sie trat u.a. in der Wigmore Hall, bei den BBC Proms und auf Schloss Windsor auf, wo sie auch vor der Königin

und Prinzessin Anne spielte.

 

Ihre Konzertreisen führten sie durch Europa, Südafrika, Neuseeland, China und Südamerika.
Ihre Aufnahmen wurden von BBC Radio 3, Classic FM und dem österreichischen ORF gesendet.

Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Musik von Hans Gál mit mehreren Uraufführungen und Ersteinspielungen. Zu den aktuellen Engagements zählten auch Auftritte in Griechenland – etwa mit Armonia Atenea sowie bei den International Kalamata Music Days Festival und dem Athens Baroque Festival.

 

KATALIN KERTESZ

KOSTPROBE

20250608-143424.JPG

TrioMani

Kontakt:

Katja Brandl

bottom of page